Jahresrückblick 2020: Mit voller Konfetti voraus, kleiner Pause, um dann doch zufrieden und happy das Jahr abzuschließen

Jahresrückblick 2020: Mit voller Konfetti voraus, kleiner Pause, um dann doch zufrieden und happy das Jahr abzuschließen

Beitragsbild Jahresrueckblick 2020

Mein Jahr war eine wilde Mischung aus Konfetti, Frust und dann doch Spektakel.
Spontane Pausen und Weggabelungen, um doch noch neue Abenteuer zu bestreiten.
Natürlich hat mich Corona ebenso kalt erwischt. Nicht so kalt, dass ich verzweifelt bin, aber eben so, dass erstmal alles Tun in Watte gepackt wurde und zu einer unendlichen Pause zu werden schien, bei der sich alles wie Kaugummi anfühlte.

Vollstart ins erste Quartal

Lustiges Foto entstanden bei Hermann Scherer.
Foto von einem geilen Auto das zu mir passt. Gefunden am Blautopf.

Während ich im Januar noch nichtsahnend und voller Motivation am 11. 1. 2020 (was auch der Todestag meiner Mama ist) gemeinsam mit meiner Kollegin und Freundin Tatjana zu Hermann Scherer nach Blaubeuren fuhr, um dort einen schönen und unterhaltsamen Tag zu verbringen und sogar verbotene Dinge zu tun (ich sag nur Kartenset von Hermann x 3)
veränderte sich die Welt langsam aber stetig zu neuen Dimensionen. Mein Traumauto habe ich unweit vom Blautopf gefunden, leider jedoch ohne den Schlüssel zu erhalten;)

Im Februar war ich ein letztes Mal mit meiner Freundin in Stuttgart am Teehaus. Wir froren uns die Finger ab und schlürften an Tee und Kaffee, während wir über Corona sinnierten.
Die Tatsache, dass wir bald ein anderes Leben führen würden, war bis dato noch in weiter Ferne.
Gleichzeitig stand mein Instagram-Launch für ein Logodesign-Angebot für Gründer in den Startlöchern. Alles war vorbereitet, doch durch die kommenden Veränderungen verebbte meine Launchstrategie und die Energie verpuffte, nachdem zeitgleich am 19. März der letzte Schultag sein sollte und ich zur Lehrerin mutierte.

Die Sorge um fehlende Aufträge hielt sich in Grenzen, denn neuer Mut machte mir die lustige und durchaus produktive Bloggerchallenge von Judith Sympatexter, die ich wirklich genoss. Dieser schöne Ralaunch ist übrigens direkt in dieser Zeit entstanden. Nämlich das Logo meiner Kundin Viola Ehrig, die vor kurzem ihre neue Website launchte.

Logornedesign für Elternzeitreisen.

Verpatzter Launch = new Chance

Im März launchte ich übrigens auch meinen Knaller-Videokurs mit Canva, den ich im Dezember 2020 erweiterte. Du kannst ihn übrigens durch das ganze Jahr hinweg buchen und bearbeiten, wenn Du Lust hast, Deine eigenen Plakate und Prints inklusive Karten (hier Weihnachtskarten zu gestalten und drucken zu lassen).  Nachdem das Tool Canva in 2020 in mein Leben zog und nicht mehr wegzudenken ist, gebe ich seitdem auch 1:1 Coachings für die Gestaltung und Vorbereitung Deiner Social Media Posts mithilfe des besten und vor allem einfachsten Tools für Nicht-Designer.
Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gerne, dann sprechen wir! Neben Canva wurde wie bei vielen anderen Menschen Zoom ein unverzichtbare Möglichkeit um zu connecten und miteinander zu arbeiten. Spoiler: Mit meiner Kollegin Conny Klaas habe ich gefühlte 877 x gezoomt in diesem Jahr. Rekord!

Gepackt von dem Hauch der Veränderung und Unwissenheit wie sich die Lage entwickelt, habe ich ich mein auch mein Homeoffice angepackt und neu gestaltet.
Welche Farbe es wurde, siehst Du hier.

Soulful Vorsätze für 2020

Foto der Mastermind bei Calvin Hollywood.

2020 sollte nach wie vor unter dem Stern der Weiterbildung stehen.
2019 war ich einer der ersten Teilnehmer ins Coachingprogramm von Calvin Hollywood eingetreten. Das Wissen und die Anwendung sollte 2020 vertieft werden. Auch heute bin ich unglaublich dankbar, diesen Schritt gegangen zu sein, denn durch dieses Programm habe ich eins gelernt. Machen. Egal was andere sagen und denken. Du bist Dein eigener Kapitän.

Im April schaltete ich meine erste Facebook- und Instagram anzeige, die auf meinen Newsletter lief. Ein Testlauf, nach dem ich beschloss, hier erstmal keinen Fokus darauf zu legen, da SoMe-Anzeigen, zwar etwas bringen, jedoch permanent am Laufen gehalten werden müssen, was für mich im Moment nicht relevant ist, da ich meine KundInnen durch Kooperationen, Empfehlungen und organischer Reichweite bekomme.

Geschenk für meine Community (bei Instagram)

Da ich hin und wieder meine Follower bei Instagram belohne, welches mein allerliebstes Marketingtool ist, gab es im Mai ein richtig schönes PDF zur Wochenplanung mittels Post-Ist, so dass Du Deinen Plan nur einmal zu drucken brauchst und immer wieder verwenden kannst. Wenn Du auch in den Genuss meines Planers kommen möchtest, dann schreib mir eine Nachricht und Du erhältst den Link dazu zum Download. Just do it!

Bild des Freebies Projektplaner Soulful Graphic Design

Gemeinsam rocken

Conny Klaas und ich sind zu einem richtig genialen Team geworden, so dass wir uns im Juni (mit Maske) in Ludwigsburg zwei Tage zum Brainstorming in einem Hotel eingeschanzt haben, um Projekte noch besser zu planen. Es war ein richtig tolles Date, so dass die Zusammenarbeit, die wir für Dich als absoluten Mehrwert sehen, noch besser einsetzen können – alles aus einem Guss! Wir arbeiten wie eine Agentur, ohne eine Agentur zu sein. Was dir enormen Mehrwert bringt, jedoch die Kosten einer Agentur erspart!

Dieses Projekt von Herzensgutes Kind haben wir unter anderem gemeinsam realisiert (Corporate Design stammt von mir, Website hat Conny Klaas umgesetzt und gestaltet).

Teile des Corporate Designs für Herzensgutes Kind und Feedback

Kölle geht nur mit Pommes

Schnappschuss in Köln mit Luna Dickmann.

Über Pfingsten ging’s nach Köln zu meiner langjährigen Freundin (über 30 Jahre Freundschaft!) um dort mal wieder gemeinsam Zeit zu verbringen.
MiJahrest dem Wohnmobil, versteht sich. Wir fanden eine tolle Location gleich am Rhein, was unser Herz zum Schwingen brachte.
Neben viel Zeit mit meiner Freundin traf ich mich mit Luna Dickmann, einer meiner absoluten Lieblinge auf Instagram. Wenn Du Dich für Instagram (und vor allem Verkaufen auf dieser Plattform interessierst) hier meine Empfehlung Abgesehen davon war es ein kurzweiliger, schöner Nachmittag. Ach übrigens, ein Café zum Sitzen war gar nicht so einfach finden in dieser Zeit! Beruflich trudelten Aufträge herein und ich war gut ausgebucht!
Gemeinsam feierten wir in unsrer kleinen Familie 2 Gartengeburtstage mit netten Menschen und genügend Abstand

Spontane aber gewaltige Sache

Gemeinsam mit Mecca Mediencoaching gab ich mein erstes Webinar zum Thema in Canva Posts vorbereiten.
Daraus entwickelte ich die fixe Idee im Juli einen Online-Kongress ins Leben zu rufen. Giulia und Nina waren ebenso dabei und so planten wir gemeinsam
unseren Smart Start Onlinekongress mit insgesamt 8 Speakern.

Mit dabei waren unter anderem auch Daniela Knipper, Giulia De Carlo, Sebastian Fröder, Conny Klaas und Julian Heck.
Die Themen waren vielfältig: Corpoarete Design und Deine verkaufsstarke Website sowie Seostrategie authentische Businessfotos sowie Verkaufspsychologie, Videomarketing und Personalbranding.

Das war auch meine erste richtig große Aktion und ich wundere mich noch immer über meine Zielgerichtetheit und bin auch ziemlich stolz darauf!So ein Kongress ist einfach nicht zu unterschätzen. Planungsintensiv und mega spannend zugleich!

Unser Onlinekongress Smart Start

Das Mädel muss an die frische Luft

Die Planung für den Jakobsweg 2021 läuft und mit meiner besten Kollegin aus Angestelltenzeiten hoffe ich, dass wir unseren Weg, den wir in Deutschland beginnen, umsetzen können!
Neue Businessfotos habe ich mir dieses Jahr auch gegönnt. Und zwar bei meiner absoluten Lieblingsfotografin für natürliche Businessbilder hier around. 
Hier siehst Du einen Sneak Peak, was bald auf die Website ziehen wird. Ich bin absolut happy damit und mit Dir Dani, war es wie immer eine Freude!
Wie jedes Jahr gab/gibt es auch dieses Jahr einen Wandkalender, dessen Farben meine Community aussuchte. Zu finden in der 6. Auflgae hier! Besonders is ausserdem, dass ich 40 % des diesjährigen Erlös an ein Hospiz spende, was mich persönlich besonders anspornt.

Businessfoto von Soulful Graphic Design

Femmepower

Da Schöpferkraft zu meinen absoluten High-Five Werten gehört, entstand aus Lust an der Freude diese Jahr neben schönen Aufträgen für u.a. Ernährungsberater, Coaches und Therapeutinnen auch ein Herzensprojekt, nämlich meine Soulful Statements-Textilbilder für starke Frauen. Ich liebe diese Möglichkeit Textilien einfach und schnell aufzupimpen. Es handelt sich hier um Bügelfolien für Frauen, die ihre Message auf ihren Shirts transportieren. In meinem Shop findest Du Deine Message!

Foto von meinen Soulful Messages Bügelbildern

Judge a book by its cover – Buchgestaltung


Gestaltung des Buches Böse Infektion

Für meine Kundin und mittlerweile Kooperationspartnerin Kerstin habe ich seit langem mal wieder etwas komplett anderes getan: Ein Buchumschlag gestaltet.
Bist Du Thrillerfan, so findest Du ihr geniales Buch, in dem KI auch eine Rolle spielt auf Amazon.
Für Kerstin habe ich z.B. auch das Corporate Design gestaltet, was ebenso ein gemeinsames Projekt mit Conny Klaas war.

Feedback zur Zusammenarbeit Soulful Graphic Design

Zu Guter letzt war das Jahr anspruchsvoll, voller Konfetti, Gott sei Dank voller Gesundheit. Außerdem inkludiert es 1030 Spazierrunden mit unserem Doggy, den wir seit nunmehr einem Jahr bei uns haben und heiß und innig lieben. Der echte Urlaub kam leider etwas zu kurz, weswegen ich jetzt im Dezember eine 3-wächige Pause einlegte, die auch verdammt guttut.

Heute ist der 31.12.20 und ich bin gespannt was alles kommt. Ich denke es wird bunt, voller Konfetti, Überraschungen und neuen Wegen! Auf 2021!

STAY KONFETTI CREATIVE!

Monatsrückblick April 2020 – immernoch Corona – oh no!

Monatsrückblick April 2020 – immernoch Corona – oh no!

Monatsrückblick Mai 2020

Wir alle sind schon in den Mai getanzt und schauen auf einen durchwachsenen April mit viel schönem Wetter, neuen Ideen, viel Arbeit aber auch Ungewissheit!

Einmal angefangen, wird auch jetzt weiter gemonatsrückblickt!
Wir legen gleich los.

Homeschooling & Homearbeiten

Leider ist das Ende der Coronära kein Aprilscherz gewesen und somit galt es weiterhin wie eine Seefrau dem Sturm der Wellen und Wogen standzuhalten. Somit geht das Homeschooling weiter, was manchmal gut manchmal auch echt mühsam ist. Das Arbeite bekommt neue Dimensionen. Manchmal bedeutet es, auch einfach zu gar nichts zu kommen!

Der Hund zwingt mich raus

Nach wie vor und gerade bei schönem Wetter, was wir im April hatten, stand das rausgehen sehr weit vorne. Ich liebe die Natur und ich brauche das Durchatmen, soweit das ging – mit Heuschnupfen!
So habe ich manche Gassirunden am Korber Kopf verbracht. Dort im Wald und am Hanweiler Sattel – 10 Minuten mit dem Auto. Dazu habe ich neben meinen Allvent-Heuschnupfen-Tabletten zum ersten Mal auf einen Nasenfilter zurück gegriffen. Nicht schön, aber wirungsvoll. So liess es sich ganz gut aushalten, draußen. Und ehrlich: lieber ein komische sDing in der Nase und kein ständiges Niessen und Jucken. Darauf verzichte ich gerne!

Done – es gibt einen Videokurs!

Videokurs für Dein Poster mit Canva

Was ich immer schon machen wollte: Einen Videokurs launchen. Im April ging mein Videokurs „Mein eigenes Plakat gestalten (mit Canva“ an den Start! Schon allein den Prozess einal durchzulaufen, fand ich mega!
Ich kann ihn Dir total empfehlen, gerade wenn Du ein eigenen coolen Print erstellen und drucken lassen möchtest! Dabei nehme ich Dich an die Hand. Ohne Profi-Software. Es lohnt sich total.

Mit Ipad Pro unterwegs

Zugegeben unterwegs sind wir alle nicht ausserordentlich viel, doch seit ich mein Ipad Pro habe, ist das Arbeiten damit super gut! Ich liebe das Teil! Am liebsten arbeite ich derzeit mit dem Affinity Designer. Dazu habe ich noch den Apple Pencil und eine Tastatur. Ich merke einfach, wie toll es ist, eine gute Aussattung zu haben. Das ist für meine Projekte unglaublich wichtig.

Und so zeichnet sich auch ab, dass mein MacBook Pro in Rente gehen wird. Es wird erstezt durch einen neuen Rechner, den ich im Mai dazu hole und neues Ausprobiere. Ich werde eine neue Software ausprobieren udn hoffe, darauf umzusteigen.


Weiterbildung mit Calvin

Seit letztesm Jahr (also jetzt 1 Jahr fast!) bin ich Teil der Business Bootcamp Academy. Das ist ein Onlien Business Coaching von Calvin Hollywood (Fotograf). Durch die Krise konnten wir leider nicht zu den Vor-Ort-Terminen kommen, und so gibt es auch hier vermehrt Online Zoom-Treffen. Zuletzt war ein Gastsprecher dabei, was richtig toll war. Mike Fischer. Er hat uns Teilnehmern so viel Motivation gegeben. Oft haben wir die Dinge schon einmal gehört. Doch es hilft enorm sie nochmal in einer anderen Art zu hören udn manchmal kommen sie dann erst wirklich bei uns an. So ging es mir neulich. Da sagte Mike Fischer zu einem Kollegen aus der Academy auf die Frage zu seinem großen Netzwerk: „ein Netzwerk wächst dann, wenn Dein Gegenüber, die Begeisterung von Deinem Job spürt. Dann kommt das Netzwerk automatisch und „ Wer sich konzentriert, der wächst, wer sich verzettelt, schrumpft.“ Mega motivierend!

Zoominar Mix & Match

Mix & Match Zoominar

Ende April planen Mecoa – Mediencoaching und ich ein Zoominar zum Thema Karussell-Posts inhaltlich und visuell aufbereiten.
Das wird richtig klasse und ich freue mich drauf! Spoiler: Solltest Du den Beitrag lesen, am Di, 6.5. um 18:30 Uhr findet es statt. Falls du Lust hats, melde Dich bei mir, dann schaue ich dass wir noch Platz finden!

Flaschenpost

Flaschenpost Himmelsgrüße

Meine alljährliche Flaschenpost an meine Mama zu ihrem Geburtstag im Himmel wird zum zweiten Mal gefunden! Ich erhalte Post von einem Kajakfahrer und bin total gerührt! Vielen Dank Martin für Deine Mühe und den schönen Brief mit den persönlichen Zeilen!

So war mein April durchwachsen. Eigene Projekte standen im Vordergrund. Wir sind alle gesund und munter. Weiter geht es in den Wonnemonat Mai! Here we go!

Mein Arbeitstag während Corona

Mein Arbeitstag während Corona

Arbeitstag mit Corona

Potzblitz! Die Tage vergehen. Und auch wenn ich gefühlt weniger arbeite, bin ich abends erledigt, an meinen Arbeitstagen während Corona.
Und so ist heute das Motto, mein arbeitstag zu Zeiten von C einmal zu dokumentieren.

Der frühe Vogel mag Corona nicht!

Ich gebe zu, ich gehöre zu den frühen Vögeln. Ich habe es mir angewohnt früher auszustehen, doch meine Pläne gehen semi auf, denn meine Tochter macht einfach mit! Ich verlege also meine Aufstehzeit wieder auf 5:00 Uhr am morgen, damit ich 2h in völliger ruhe arbeiten kann.
Ich brauche das. Die Ruhe, denn ich merke, Geräusceh oder ständiges Halligalli bringen mich in Rage. Heute habe ich es nicht geschafft!
Ich wurde geweckt um 7:30 Uhr.

Der erste Kaffee

meistens trinke ich morgens einen Kaffee und manchmal auch einen Schlammie. der Schlammie ist ein wirklich schlammiger Smoothie, der überigens besser schmeckt, wie er aussieht. Dazu kommt ein Chlorela-Algen-Pulver. Das schmeckt! Wir frühstücken schnell, bevor ich meiner Tochter versuche verstehen zu geben, dass wir beiden arbeiten wollen (müssen). Das klappt manchmal beser, manchmal schlechter.

Am Arbeitsplatz

Ich schaue in meine Whats App und um 8:00 Uhr ruft mich ein Bekannter an, der eine Beratung benötigt bezüglich eines grafischen Geburtsagstgeschenks für seine Frau. Wir tauschen uns natürlich noch zusätzlich aus. Schnell Intsgram checken. Meinen Post hochladen, denn mein erster Onlinekurs an dem ich die letzten Tage hart gearbeitet habe, wird die nächsten Tage gelauncht. du glaubst gar nicht, wieviel Zeit ein solcher Kurs einnimmt, zu erstellen. Gestern sass ich bis 24 Uhr an dem Zahlungsanbieter Digistore24. Mein Menüpunkt (Website) habe ich gestern auch fertiggestellt. Ich warte noch auf eine ausstehende Antwort, damit ich den Kurs starten kann. Es gibt erste Interessentinnen. Sehr cool. wird auch ein super Kurs! Ich esse viele bunte Schokoeier.

Das wird übrigens der Kurs:


„Mein eigenes Plakat gestalten“ (mit Canva). Über Instagram wird es eine Pre-Launchphase geben, wo Du den Kurs für unter 20 € bekommst!
Das wird cool! und glaube mir! Es macht so Spass sein eigenes Plakat/Print zu gestalten und danach in den Händen zu halten!!!

Du hast Interesse an dem Vidokurs? Schreib mich gerne an!

Ich tausche mich ausserdem immer wieder am Tag mit meiner Mastermind aus. Ausserdem haben mir zwei Beta-Testerinnen ihre Feedbacks geschickt, die ich einpflege. Sehr schön! Ich feue mich.

Mittagessen & Cool Down

Um 12 Uhr geht es nicht mehr. Meine Tochter will nicht mehr. Irgendwie verständlich. Heute hat sie währed meiner Arbeitszeit echt was cooles gemacht! Sie hat eine Meerjungfrauenflosse selbst genäht! Für Barby 😉
ziemlich cool!

Wir essen zu Mittag. Ich mache Spargel mit Pfannkuchen. Und entfriere meine Eier, die noch übrig geblieben sind vom Eierausblasen. Geht ganz gut. Eier einfrieren und entfrieren.

Um 13 Uhr feiern wir den Geburtstag von Fabi. Unserem Hund. Er bekommt nen Knochen und weiss gar nicht, dass er heute 1 Jahr wird.
Das ist eigentlich gut so. Um 14 Uhr gehen wir spazieren. Zum Flüssle. Wo wir alle mal durchstapfen und Fabi seine Rennrunde und Spleenrunde hat. Übermut tut gut!

Eine Nachbarin wird 40. Sie lädt zum Kuchen vor der Tür ein. Wir pflücken ein Sträußle und lassen es uns schmecken. Alle auf Abstand.
Danach sitze ich noch etwas in der Sonne. wir haben schon 18:30 Uhr. Ich schreibe meinen Blogbeitrag, höre parallel ein Live auf Instagram von meiner Freundin LAMINA, das sie zusammen mit einer anderen Fotografin macht. Ich beantworte Anfragen zu meinem Kurs und erste Interessenten melden sich. Ich beantworte Emails.

Den Abend gedanklich planen

Seit Tagen möchte ich Rechnungen schreiben. Um 21 Uhr setze ich mich nochmal ran, obwohl ich müde sein werde, denn da hab ich Ruhe. Ich werde mich Digistore widment und Rechnungen schreiben. Das ist das zerpflückte Arbeiten während Corona.

Ach und dann möchte ich seit Tagen endlich mein Heuschnupfen- Medikament bestellen. Das hätte ich bestenfalls ab März schon nehmen sollen, damit es sich aufbaut. Der März, der ist schon vorbei. Und auch der April ist schon voll im Gange. So schnell geht es mit Corona.

Monatsrückblick März 2020 – Corona happens

Monatsrückblick März 2020 – Corona happens

Der März war eine Berg- und Talfahrt an Gefühlen. Vom Oh mein Gott, was passiert hier eigentlich (in Corona-Deutschland), bis hin zu Tatendrang pur! Denn da wo manches wegbricht, ist Zeit für Neues oder anderes oder auch längst vergessenes. Doch what happens?

1. Ist-Zustand im Hause Soulful


Ich habe bereits anfangs März kleinere Projekte, die ich fertig stelle.
Alles munkelt und Whats App steht nicht still (unter anderem in meiner Mastermind), denn hier diskutieren wir über den Virus und was vielelicht kommen wird. Noch niemand geht davon aus. Ich definitiv nicht. Dass er in Deutschland ankommt – weit weg!

2. Faschingsferien

persönliche Entscheidungen stehen an und werden umgestzt und dann kommt schon kurz nach den Faschingsferien vor dem 20.3. die Nachricht: alle Schulen, Kindergären & Co. werden geschlossen. Irgendwie bin ich echt relaxt, denn ich kenne es ja fast nicht anders, als Mompreneur. Man muss doch ständig mit irgendwas unvorhergesehenem rechnen. Ich denke noch nicht an die ganze Bandbreite. Nicht aus Naivität, sondern weil es nichts bringt, Horrorszenarien an die Wand zu malen. Nach den Ferien geht es noch einmal in die Schule und dann war es das erstmal.
Wie das zuhause hier ungeschönt und ganz und gar nicht designed aussieht, das siehst Du hier:

Hundekind

Kind und Hund am Rumchaoten;)

3. Ich arbeite im Homeoffice – wie immer;)

Hier ändert sich gar nix. Ich komm mir vor wie ein Alien. So wie immer halt;) Man kann es auch Soulful Alien nennen, haha.
Mein freitäglicher Coworking Platz verschiebt sich bis auf weiteres.
Schade, aber überhaupt nicht lebensnotwendig.

4. Tolle Termine fallen aus

Im März (29.-31.3.) war eigentlich ein Mastermind-Treffen in Heidelberg geplant, worauf ich mich megaa gefreut habe, denn ich hätte meine Buddies Tatjana von LAMINA und Paul von Pykado wieder getroffen und noch einige andere. Kindfreie Zeit. Raus ins Offline-Leben. Schade.

Der Founders Summit in Wiesbaden für den April wird gecancelt. Auch ein Termin und amit ein freies Wochenende fällt flach. So ist es. Ich ärgere mich nicht. Gerade wo ich in die Tastatur tippe, schreibt mir Tatjana, dass wir das Hotel nun doch nicht bezahlen müssen. Danke liebes Hotel, denn wir buchen euch das nächste Mal wieder! Versprochen!

5. Start before you are ready! Mein Soulletter is on the way

Weisst Du was?! Das ist ein unglaublich großer Meilenstein, denn wie oft habe ich n meinem Schreibtisch gesessen und gesagt, ich MUSS meinen Newsletter einrichten! Und was glaubst Du wie oft ich gescheitert bin?!
Eine Newsletterängst hat sich aufgebaut. Und ich bin nicht ins Tun gekommen.
Wer mir dabei geholfen hat Dennis Drzoga und letztlich der Kurs von Astrid Rabus zum Thema Newsletter. Denn durch die beiden steht er nun endlich. Was für eine Geburt! Aber eher in Gedanken.
Der Soulletter ist draußen und Du kannst ihn hier erhalten (übrigens mit cooler Video-Anleitung zu Deinem Moodboard)

6. Sympatexter is in the house

Hey Judith, jetzt schreib ich an Dich persönlich! Wer (wieder) anfangen möchte zu Bloggen, dann gibt es dafür nur einen Namen. Nämlich Judith.
Judith Sympatexter ist quasi das Bloggen itsself.
Durch Dich habe ich wieder angefangen zu Bloggen! Danke Dir!

7. Of Course!

Ich bin dabei, einen Videokurs zu Deinem Brandingposter zu erschaffen. Worums da geht – stay tuned! Macht super Laune und Du wirst ganz besonders stolz sein!

8. Connections

Hey ho, auch zuhause kann man sich verbunden fühlen. Das wissen wir doch inzwischen alle. Ich tausche mich aus, und habe was ganz tolles gestern von meiner Kollegin bekommen. Nervennahrung in Form von Schokolade. Oh Freude! Gestern war ja noch März, also darf das rein! Danke Conny!

9. Mein Homeoffice mintiert

Homeoffice mintiert

Ach ja, es passiert doch noch was in meinem Office. Darüber bin ich auch ganz besonders happy. Ich habe mein Arbeitszimmer umgestaltet. Und zwar so, wie es mir gefällt. Mein Mann hat gestrichen und Schränke geschoben. Ich bin so erleichtert und befreit! Jetzt fehlt nur noch der richtige Sessel, der falsch geliefert wurde. Dann happy Homeoffice at its best! Ich habe gerade übrigens eine richtig gute Ringleuchte von meiner Nachbarin ausgeliehen. Ich bin BEREIT!

Und so geht der März zuende. Proppenvoll, weird, grell und auch ein bisschen nervig. So ist das eben, das Leben im Hause Soulful.

Eure

Soulful im Jahr 2022 – eine Perspektive nach der Krise

Soulful im Jahr 2022 – eine Perspektive nach der Krise

Mittlerweile haben wir uns alle mehr oder weniger gut eingegroovt. Homeschooling, Homeoffice, Homekonzerte & Homelesungen. „Wir bleiben zuhause“ heisst es und wir fühlen uns stark in der Einsamkeit, denn wir verstehen einander besser denn je.

Doch die Frage nach dem Danach schallt mir in den Ohren –
Hallo! Ist da was? Kommt da was und wenn ja, wieviele;)

So ändert sich unsere Welt – und meine mit dazu

Nimm Dir ein Bier (Corona?) und listen:
Inzwischen ist es April 2022. Die Krise ist so gut wie überwunden. Der Virus konnte eingegrenzt werden und es gibt Impfstoff gegen diesen.
Die Welt dreht sich aber eben in eine andere Richtung.
Die dramatische Achterbahnfahrt während der Krise gleicht nun mehr einer ruhigen Flussfahrt. Wir haben uns dran gewöhnt und auch daran, dass eben vieles anders werden würde.

Digitalisierung in aller Munde

Dass wir in einer digitalen Welt leben ist nichts neues. Der Wandel, der sich aber nun bei jedem Menschen vollzogen hat, ist ein kleines Wunder.
Denn nicht nur die Unzufriedenheit vieler Eltern, aber auch Pädagogen der Regelschulen wurde durch die Krise umgewandelt, denn jetzt sind neue Denkweisen und Strukturen möglich. Das digitale Klassenzimmer ist entstanden, wo Lerninhalte genauso gut digital abgerufen werden können. Möglichkeiten entstanden, dass Familien mit Schulkindern über einen längeren Zeitraum im Ausland sein können und die Kinder dennoch mit ihrer Klasse und dem Lernstoff verbunden sein können.

Homeoffice – kein Fremdwort mehr, denn die Koronakrise war die Initialzündung dafür. Keine Frau und kein Mann müssen mehr darum kämpfen! Es geht doch – so ein Home-Arbeitsplatz. Dank Videokonferenzen (und die Möglichkeiten darum) ist das nun für wirklich niemand mehr ein Problem, vernetzt zu sein.

Da ich schon immer deutschlandweit Kunden betreut habe,
schreitet die Entwicklung weiter voran, so dass auch Kunden in meiner Nähe digital betreut werden können, was natürlich eine echte Zeitersparnis ist und demnach auch Kosten für den Kunden reduziert!

Die Erkentnis sich nicht ins Auto oder auf eine längere Fahrt machen zu müssen um zum Kunden/Dienstleister zu kommen, ist nun auch bei jedem noch so kleinen Selbstständigen angekommen. Darüber freut sich schließlich auch die Umwelt! Denn oh Wunder! Unsere Natur hat diese Krise gebraucht. Weniger Schadstoffe, weniger Autofahren, weniger Müll auf den Straßen, weniger Benzin, weniger alles – und mehr Zufriedenheit.

Mehr digital, aber auch mehr lokal

Und trotz Rückzug ins Homeoffice oder an digitale Schreibtische hat auf der anderen Seite eine Rückbesinnung zum Tante Emma-Laden stattgefunden. Es braucht keine Claims mehr wie Think Global – buy local, denn der große Trend geht heute zurück zu unseren Läden vor Ort und der Unterstützung der Menschen, die um uns leben. Und nicht nur die Einzelhändler in den kleinen Städten profitieren davon: Es sind auch die Nachbaren und Menschen die dort wohnen. Man trifft sich wieder, hält ein Schwätzchen. Kurzum – Nähe ist entstanden, denn die Zeit dafür ist allemal da. Gefühlt wird weniger gehetzt. Gut fürs Herz!

Ich persönlich liebe z.B. dass einige neue Second Hand-Läden aufgemacht haben und dass ich fast niemanden mehr kenne, der ausschließlich Kleidung und Nippes nicht aus 2. Hand kauft.

Das Bedingungslose Grundeinkommen wir din Deutschland in wenigen Monaten in Kraft treten! Das was wir wollten, aber was bisher nie stattgefunden hat, wird nun in die Tat umgesetzt! Denn man hat gesehen, wieviel möglich ist und wie wenig wir eigentlich brauchen, um glücklich zu sein! Somit entstehen weit mehr soziale Projekte in Eigenregie, denn niemand muss Not leiden – wir werden zu sozialen Erfindern!

Heute im April 2020 findet eine Renaissance statt. Eine Rückbesinnung die uns alle weiter bringt und die uns gut tut! Ich freue mich über die Entwicklung und bin glücklich!

Heute teile ich mein Homeoffice mit anderen Menschen – reihum. Einer Autorin und Textrein sowie einem Onlinecoach. Witzigerweise stammen sie alle aus meiner Stadt! Zweimal die Woche gehe ich ins Coworking. Ein eigenes Büro nur für mich benötige ich nicht mehr! Ich brauche es einfach nicht!

Wie sieht es bei Dir aus im April 2020

Der Blogbeitrag entstand aufgrund der Re-Gnose Matthias Horx, der am 25.3.20 heiss auf allen Plattformen udn Magazinen diskutiert wurde und viele zum Nachdenken brachte!

Was ist ein richtig guter Flyer?

Was ist ein richtig guter Flyer?

Möglicherweise mag das komisch für Dich klingen, denn Dein erster Gedanke mag vielleicht sein: Flyer?! Brauch ich das noch? Ist das nicht oldschool, wo wir doch SoMe und alle digitalen Möglichkeiten haben?!

Bevor ich Dir also zeige, was ein richtig guter Flyer ist und was er muss, überlegen wir uns erstmal gemeinsam, warum und für wen ein gedruckter Flyer heute noch Sinn macht. Und ob es nicht so heissen sollte: Es kommt immer drauf an! am besten kombiniren wir nämlich oldschool & newschool miteinander!

Im übrigen ist die Zeit momentan unglaublich gut, um über Dein Marketing nachzudenken. Wie wäre es, einfach mal auf RESET zu drücken und über Dich un dDein Busines nachzudenken? Let´s flyer and drink a Corona!

Das Wort Flyer stammt vom engl. to fly „fliegen“ und bezeichnet kleine Werbebotschaften auf Papier oder auch ein Flugblatt (wobei ein Flyer heute defintiv mehr sein sollte, als ein Blättchen, das sofort im Müll verschwindet.

Im Anschluss bekommst Du zusätzlich meine feine Checkliste für
Deinen Flyer-Kickstart!


Was kann ein Flyer

Ein Flyer gibt einen ersten Eindruck von Deinem Angebot (z.B. Deiner Dienstleistung) wieder. Er sollte Lust auf Mehr machen und der Türöffner für den ersten persönlichen Kontakt sein. Der Adressat sollte sich angesprochen fühlen und sich darin wiederfinden (Zielgruppe!)

Für wen gestaltest Du (D)einen Flyer?

am allerbesten gestaltest Du Deinen Flyer für Deine Kernzielgruppe, denn egal ob digital oder analog, wir wollen persönlich angesprochen werden und Menschen kaufen dort, wo sie sich wohlfühlen (und eine oder mehrere ihrer Bedürfnisse wahrgenommen werden).
Das bedeutet, Du machst den Flyer genau für Deinen Wunschkunden.

Weniger ist mehr

Kommen wir zur Gestaltung Deines Flyers. Packe nie zuviel in Deinen Flyer (der ja meistens nur wenige Seiten besitzt).

Das bedeutet: keine langen Texte, keine Abhandlung über Deine Zertikfikate und Ausbildungen, denn die interessiert da keinen! Wenn es für Dein Angebot wichtig ist, packe diese Details auf Deine Website in einen schönen „Über Mich“ Text.

Fokussiere Dich auf ein Kernangebot, denn weniger ist Mehr!

Stelle Dir dabei folgende Fragen:

1. Was möchte ich anbieten?
2. Welches konkrete Problem löse ich damit (beim Kunden)?
3. Wie wecke ich Vertrauen & Sympathie bei meinem Gegenüber
(Grundbedürfnisse, was braucht er? Was mag er?)
4. Habe ich einen Handlungsaufruf (CTA) auf meinem Flyer?
Z.B. Gehe auf www.meinewebsite.de/angebot und … oder
vereinbare bis zum xy einen ksotenlosen Beratungstermin …

Für wen eignen sich Flyer ganz besonders?

Flyer eignen sich immernoch wunderbar wenn Du 

1. einen Laden/Shop hast
2. Kurse anbietest (Yoga, Sport, alle Art von Gruppenkursen)
3. Du einen Onlineshop hast (als Beilage für Paketsendungen)
4. Deine Umgebung von Deinem Angebot profitiert (Florist, Friseur, Heilpraktiker, Coach, Café, Restaurant)

Die Gestaltung is King – 12 Tipps

1. Wenn Du Dir die grundsätzlichen Fragen gestellt hast und klar bist, schreibe einen Text, der nicht zu überfrachtet ist. Lieber kurz und bündig. Ellenlange Abhandlungen möchte man nicht mal auf der Website lesen
2. Der mögliche Kunde wird sich auch hier sofort fragen: What´s in for me? Bring den Nutzen in den Vordergrund. Gehe nicht von Dir, sondern von Deinem Idealkunden aus
3. Ein Flyer kann Dich entweder einfach mal bekannt machen wollen, oder direkt ein konkretes Angebot unterbreiten (für bestimmte Produkte)
4. Keep it kurz und bündig aber immer charming
5. Arbeite mit Metaphern
6. Arbeite mit passenden Schriftkombinationen (z.B.Kalligrafie mit klaren Fonts, nie mehreren verschiedenen Schreibschriften)
7. Achte auf gute Lesbarkeit (Pinker Font kann nicht auf Blauem Untergrund stehen usw) und Gliederung (Zwischenüberschriften)
8. Nutze gute Fotos und Grafiken (können auch Stockbilder sein) und nehme gerne auch ein Portrait von Dir mit auf
9. Arbeite mit Deinen Hauptfarben (Corporate Design)
10. Wähle einen ruhigen Hintergrund!
11. Baue Dein Logo mit ein / gerne auch Dein Sublogo
12. Wähle ein passendes Papier und Grammatur!

Papier ist geduldig – warum das Papier beim Flyer extrem wichtig ist!

Hier kommt es drauf an, was Dein Flyer transportiert!Soll Dein Angebot besonders hochwertig sein, musst es das im Papier und in Grammatur wiederspiegeln. Es gibt ganz tolle Papiere die schön in der Hand liegen.

+ Lass Dir von Onlinedruckereien Papiermuster zukommen (hier z.B. bei Die Umweltdruckerei oder Printweb)
+ Wenn Du ganz super gut sein möchtest, überlege Dir eine Veredelung. Wie z.B. Gold- oder Silberfolie, UV-Lack oder sogar Prägungen.
+ Du kannst ungaublich vil mit dem Papier bewirken! Insgesmat
muss Papier und Veredelung natürlich zusammen passen.
+ Übrigens kannst Du selbst in Canva Deine eigenen Flyer gestalten (wenn Du kein Profi bist). Es gibt viele Tutorials dazu. 

Denke dran: drucke nur so viele Flyer wie Du wirklich denkst, zu verteilen. Niemand braucht so viel Papier. Drucke lieber nach. Auch aus Umweltgründen!

Ich wünsch Dir viel Spass in der Umsetzung! Lade dir hier gerne meine Flyer-Checkliste herunter!

Hast Du Fragen zu Deinem Flyer? Schreib mir gerne!