von Nicola | März 29, 2017 | Corporate Design, Deine Designerin, Geschäftsausstattung, Grafikdesign für Einzelunternehmer, Intuitives Design, Logo Design, Logoentstehung, Praxisausstattung, Soulful Graphic Design anderswo
Im letzten Post hatte ich euch das für eine psychotherapeutische Praxis entstandene Logo gezeigt. Nun zeige ich euch, wie die weiteren Materialien gestaltet wurden. Anhand des Moodboards habt ihr schon einmal einen Blick auf das Haupt-Muster geworfen, das auch in den Printmedien immer wieder aufgeriffen wird und so das Corpoate Design schlüssig macht und abrundet. Ich habe für das Muster übrigens das Logoelement angeordet und immer wieder dupliziert (schafft Wiedererkennungswert). Die bereits festgelegten Schriften und Farben wurden verwendet. Für den Fließtext auf dem Briefbogen und die Adresszeile kam eine weitere Schrift hinzu, die sich etwas absetzt, da sie Serifen besitzt und die Optik damit noch etwas edler und klassischer werden lässt.
Das Musterelement welches auch der Rückseite der Visitenkarten zu sehen ist, ist auch im unteren Bereich des Briefbogens schräg angeschnitten. Das gibt der sehr klassischen Gestaltung des Briefbogens nochmals etwas Dynamik und lockert die Gestaltung auf.
Hier seht ihr Visitenkarte, Briefbogen und den Eingangsbereich der Praxis, der mit einer Plotterfolie auf die Glastüre angebracht wird.
von Nicola | März 22, 2017 | Deine Designerin, Einzelunternehmer, Intuitives Design, Logo Design, Logoentstehung, Praxisausstattung
Eine Kundin von mir eröffnet eine Privatpraxis für Verhaltenstherapie und benötigt ein Logodesign sowie Visitenkarten, Briefbögen und ein Praxisschild.
Im Gespräch und in dem vorab von ihr ausgefüllten Formular haben wir abgeklärt, welche Vorstellungen sie hat und für welche Zielgruppe sie ihre Leistungen anbietet. Ich zeige euch, wie wir zu ihrem finalen Logodesign und dem daraus resultierenden Corporate Design gekommen sind.
1. Die Zielgruppe von Ellen:
Frauen und Männer im Alter von 25-65 Jahren, die privat versichert sind oder eine therapeutische Behandlung auf privater Basis anstreben. Die Patienten leiden unter Ängsten, Depressionen oder Zwängen und werden mittels verhaltenstherapeutischem Ansatz behandelt.
2. Ausstattung/Umgebung:
Die Praxis liegt in einem Neubau und wird hell und modern und sehr einladend sein, damit sich dei Patienten wohl und gut aufgehoben fühlen.
3. Untergeordneter Leitsatz:
„Wir machen uns gemeinsam auf den Weg“
4. Farben, Schriften & Designelemente
Da Zielgruppe aus Frauen und Männern besteht, ist es wichtig, dass das Corporate Design eine neutrale, aber einladende Wirkung erzielt. Es soll bodenständig und klar sein sowie Schlagworte wie Hoffnung, Wohlergehen, Heilung und Aufbruchstimmung beinhalten.
Wir haben uns für eine dezente Farbgebung bestehend aus Beige- und Blautönen sowie Schwarz für Texte entschieden, sowie Abstufungen der zentralen Farben. Die Anmutung soll klassisch sein, leicht und luftig wirken.
In der Subline arbeiten wir mit einem dünnen Schriftschnitt in Versalien. Das finale Logo besteht aus den Initialen der Kundin und soll einen persönlichen und handgemachten Charakter haben. Insgesamt soll das Logo einzigartig und zeitlos sein. Es soll vertrauensvoll und klar sein. Da gerade in einer Therapie der Bezug zum Therapeuten eine zentrale Rolle spielt, haben wir auf ein Bildlogo verzichten, und die Betonung auf Initialen der Therapeutin gelegt.
Neben der Recherche zu Mitbewerbern und Konzeption beginne ich bei fast allen Projekten mit einfachen Scribbles.
Nachfolgend seht ihr, wie das fertige Logo aussieht.
Im nächsten Beitrag zeige ich Dir, wie ich die Geschäftsausstattung von Ellen Dehner
entwickelt habe.
Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir? Gerne übernehme ich die Gestaltung Deines
Corporate Designs und entwickle für Dich Dein passendes Logo sowie Deine Geschäftssachen!